Gartengestaltung step by step
Möchten Sie die Gestaltung Ihres Gartens selbst in die Hand nehmen? Entspricht Ihr Garten nicht mehr Ihren Vorstellungen?
Vielleicht denken Sie an einen neuen Sitzplatz, interessieren sich für eine neue Bepflanzung oder Sie möchten Ihre Fassade oder Ihr Dach begrünen? Bei einer Gartenneu- oder umgestaltung stellen
sich plötzlich viele Fragen: Wie ist das beste Vorgehen? Was sollte zuerst und was zuletzt gemacht werden, welche Dinge müssen beachtet werden? In diesem Kurs erfahren Sie Schritt für Schritt,
wie Sie vorgehen sollten. Außerdem erhalten Sie Tipps und praktische Ratschläge hinsichtlich der Planung, Bepflanzung und späteren Pflegearbeiten.
Leitung: Susanne Wien, Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitektin
Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
Termin: Montag, 12. März 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Gebühr: 7 € für 1 Termin, (2 UE)
Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung
Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten.
Der Vortrag des praktizierenden Kleingärtners Oliver Decken behandelt folgende Themen:
Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps für den Nutzgarten. Dabei findet auch ein Erfahrungsaustausch mit anderen Gärtnerinnen und Gärtnern statt. Fragen und Diskussion während des Vortrags sind erwünscht.
Weitere Information finden Sie auf www.klimagarten-suedpfalz.de
Leitung: Oliver Decken
Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58
Termin: Freitag, 21. März 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
Gebühr: 5 € für 1 Termin, (2 UE)
Gartengestaltung mit der Natur - Schottergärten? Nein danke...
Immer mehr Menschen wünschen sich einen naturnahen Garten, einen Garten, in dem es summt und brummt, der aufgrund seiner Vielfalt nicht nur uns Menschen, sondern auch Vögeln, Insekten, Eidechsen und vielen weiteren Tieren einen Lebensraum bietet. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln auch Ihren Garten zum Refugium für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt machen können. Daneben erhalten Sie Tipps, wie Sie eine artenreiche, ansprechende und doch wenig pflegeintensive Pflanzung im Vorgarten umsetzen oder gar Ihren jetzigen Schottergarten in einen Lebensraum für Insekten und Pflanzen umwandeln können.
Leitung: Susanne Wien, Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitektin
Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58
Termin: Montag, 19. März 2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Gebühr: 7 € für 1 Termin (2 UE)
Hart im Nehmen – Wildpflanzen für Terrasse und Balkon
Im Beamer-Vortrag erhalten Sie Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um eine Naturoase auf Terrasse oder Balkon zu schaffen, die sowohl für die Artenvielfalt als auch für den Mensch ein Gewinn ist. Empfehlungen zu geeigneten Pflanzen für sonnige und schattige Bereiche garantieren Wasserersparnis sowie ganzjährigen, langlebigeren und gesünderen Bewuchs. Eine artenreichere Insektenwelt wird sich auch auf kleinstem Raum einstellen.
Die zahlreichen Fotos von heimischen Wildpflanzen und Tieren aus dem Garten der Hobby-Fotografin Christiane Hilsendegen zeigen
eine große Palette dessen, was durch einheimische Wildpflanzen so alles erreicht werden kann.
Leitung: Christiane Hilsendegen
Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58
Termin: Donnerstag, 26. März 2025, 19:00 – 20:45 Uhr
Gebühr: 8 € für 1 Termin (2 UE)