Waldbaden – Natur erleben
Die Referentin lädt Sie ein, Wald auf neue Art und mit allen Sinnen kennenzulernen.
Tauchen Sie mit ihr gemeinsam in die
Atmosphäre des Waldes ein und schulen Sie auf spielerische Art und Weise Ihre Wahrnehmung – für
Ihre Umgebung und sich selbst.
Das achtsame Eintauchen in die Waldluft nennen die Japaner „Shinrin Yoku“ –wir sagen „Waldbaden“ dazu.
Erlebe Veränderung.
Du öffnest Dich für ein intensiviertes Erleben mit all deinen Sinnen:
Der Wald wird als Rückzugsort und als Kraftort wahrgenommen und bietet Dir die Möglichkeit zur Selbstentwicklung. Durch den Perspektivenwechsel werden Dir neue Lösungswege begegnen.
"Natur er-leben ist wie ein nach-Hause-kommen, du kommst aus dem Leben in das Leben" (Michaela Martin)
Ziele des Kurses sind eine gesteigerte Verbindung zur Natur, ein verbessertes
Körpergefühl und ein achtsamer Umgang mit uns selbst.
Ausstattung: Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Sitzkissen oder Decke (bei Bedarf), Kleines Notizbuch und Stift, evtl. ein Getränk. Ziehen Sie sich lieber wärmer an als sonst, denn wir sind langsam (maximal 2-3 km) unterwegs, bleiben auch stehen oder setzen uns hin.
Der Kurs findet nur bei Sturmgefahr und Gewitter nicht statt.
Leitung: Michaela Martin, Coach und Naturcoach, Yogalehrerin
Treffpunkt: Lingenfeld, Vogelhütte
Termin: Freitag, 26. März 2021, 14:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 27 € für 1 Termin, (4 UE)
„Meine Auszeit“–Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald
Der hektische, durchgetaktete und oft von Reizen überflutete Alltag sorgt bei vielen für Stress und belastet unser Hormon,- Nerven- und Immunsystem, wie auch unsere Psyche. Leistungsdruck, Termine und dabei noch Familie, Freunde und eigene Hobbies unter einen Hut bringen, sorgt für Daueranspannung. Dabei kommen Momente ohne Zielverfolgung, rein zur Entspannung, Entschleunigung und zum Genießen des Seins oft zu kurz. In diesem Kurs üben die Teilnehmer/innen bewusst die absichtslose Achtsamkeit mit der Kraft, Ruhe und Faszination der Natur zu verbinden, um Anspannungen loszulassen und mit Stress gelassener umgehen zu können. Die gesunde Atmosphäre des Waldes stärkt gleichzeitig das körperliche Immunsystem und fördert zusätzlich das allgemeine Wohlbefinden.
Dieser Kurs richtet sich an alle gesunden, tritt- und gehsicheren Menschen ab 18 Jahren mit Stressbelastungen, die lernen
möchten, mit Hilfe der Natur sicherer und gesundheitsbewusster damit umzugehen, um Stresskrankheiten vorzubeugen. Die Kurse sind nicht körperlich anstrengend, bitte dementsprechend warm anziehen.
Sie finden nur bei Sturmgefahr oder Gewitter nicht statt.
Ausstattung: Wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Sitzunterlage oder Isomatte, Stift und Block, Decke, Getränk
Leitung: Ines Gloss, Natur-Resilienz-Trainerin®, Kursleiterin für Waldbaden/Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald
Beginn: Samstag, 13. März 2021, 10.30 – 12:00 Uhr
Weitere Termine: Samstag, 27.3., 10.4., 24.4., 8.5., 22.5., 5.6.und 26.6.2021
Treffpunkt: Lingenfeld, Vogelhütte
Gebühr: 75 € für 8 Termine, (16 UE)
„Unsere kleine NATUR-Auszeit“ -Waldbaden für ein Elternteil mit Kind (6 bis 9 Jahre)
Die Schönheit der Natur gemeinsam mit allen Sinnen bewusst erleben und in die gesunde Waldatmosphäre achtsam eintauchen, versteht man unter dem ursprünglich aus Japan kommenden Waldbaden (Shinrin Yoku). Der Kurs ist für Eltern mit Kindern, die sich in der Natur eine ganz besondere gemeinsame Auszeit schenken möchten. Wir staunen, entdecken, sind kreativ und entspannen zusammen.
Die Badesachen bleiben bitte zuhause! Wir brauchen warme Kleidung, die auch etwas schmutzig werden darf. Nur bei Sturmgefahr
oder Gewitter findet der Kurs nicht statt.
Ausstattung: Wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Isomatte, Decke, Getränk und kleiner Snack
Leitung: Ines Gloss, Natur-Resilienz-Trainerin®, Kursleiterin für Waldbaden für Kinder und Jugendliche
Termine: Freitag, 16. April und 21. Mai 2021, 16:30 - 18.00 Uhr
Treffpunkt: Lingenfeld, Vogelhütte
Gebühr: 14 € (pro Person) für 2 Termine, (4 UE)
„Gemeinsam Base chillen“ – Waldbaden Eltern/Teen Special (Ein Elternteil mit Kind von 10 bis 14 Jahre)
Sie können einen kleinen Kurzurlaub rund um die Feiertage zu zweit genießen, die Natur bewusst wahrnehmen durch Waldbaden und in der gesunden Atmosphäre zusammen abtauchen. Der Kurs ist für Eltern mit angehenden Teenagern, die neben all den turbulenten Veränderungen in diesem Alter sich gemeinsam eine besonders ruhige Auszeit gönnen möchten. Wir werden kreativ sein und entspannt abhängen.
Die Badesachen bleiben bitte zuhause! Wir brauchen warme, waldtaugliche Kleidung. Nur bei Sturmgefahr oder Gewitter findet der
Kurs nicht statt.
Ausstattung: Wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Isomatte, Decke, Getränk und Abendbrotzeit
Leitung: Ines Gloss, Natur-Resilienz-Trainerin®, Kursleiterin für Waldbaden für Kinder und Jugendliche
Termin A: Freitag, 30. April 2021, 16:00 Uhr bis 19.00 Uhr
Termin B: Freitag, 14. Mai 2021, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Treffpunkt: Lingenfeld, Parkplatz am Vogelhäusel
Gebühr: 10 € (pro Person) für 1 Termin, (4 UE)
Litera-Tour durch die Natur
„Die Seele wird vom Pflastertreten krumm. Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei ihnen seine Seele um. Die Wälder schweigen. Doch sind sie nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden.“ – Erich Kästner –
Litera-Tour, das ist WaldZeit gefüllt mit besonderen Augen-Blicken: mit PoesieBäumen und BaumMärchen, kleinen Geschichten und Gedichten, Zeit für Entspannung, Besinnung und Inspiration. Sprichwörtlich am Wegesrand entdecken wir dabei die Wunderwelt Wald mit anderen – neuen – Augen und erfahren fast wie nebenbei noch einiges Wissenswertes über sie.
Ausstattung:
wetterfeste Kleidung, eine Sitzunterlage, ein Becher für den WaldZeitTee und ein kleines Vesper.
Die Veranstaltung findet nur bei Sturmgefahr und Gewitter nicht statt.
Leitung: Barbara Vogel, Staatlich zertifizierte
Waldpädagogin
Ort: 67368
Westheim, Holzmühlstraße, Parkplatz am Sportplatz
Termin: Freitag, 9. Juli 2021, 15:30 – 19:30 Uhr
Gebühr: 29 € für 1 Termin, (5
UE)
Wie Sie sich und Ihre Familie stark, stärker, resilient machen
In der aktuellen Situation ist Resilienz, also die innere Widerstandsfähigkeit, ein wichtiger Schutzfaktor für unser Immunsystem. Es gilt gerade jetzt, nicht nur unser körperliches, sondern auch unser psychisches Immunsystem zu stärken.
Angst ist ein schlechter Ratgeber, dennoch ist sie in Corona-Zeiten allgegenwärtig und schwächt uns und unsere Abwehrkräfte.
Wir brauchen jetzt mehr denn je emotionale Stärke, die uns durch diese Krise trägt.
Lernen Sie die 7 Kräfte der Resilienz kennen. Erfahren Sie, wie Sie all die kleinen Saboteure, die Ihr gesundes Immunsystem schwächen, identifizieren und leichter mit ihnen fertig werden.
Sie bekommen konkrete und sofort umsetzbare Hinweise an die Hand, wie Sie dazu beitragen können, damit Sie und Ihr Umfeld gestärkt aus diesem
Dilemma hervorgehen können.
Hinweis:
Sollte eine Präsenzveranstaltung kurzfristig wegen steigender Corona-Fallzahlen abgesagt werden müssen, haben Sie die
Möglichkeit, dennoch per Zoom-Konferenz, ganz bequem von zuhause, teilzunehmen.
Leitung: Vera Priebe-Zehe
Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
Termin: Samstag, 8. Mai 2021 09:00 – 12:00 Uhr (4 UE)
13:00 - 16:00 Uhr (4 UE)
Samstag, 15. Mai 2021 09:00 – 12:00 Uhr (4 UE)
13:00 – 16:00 Uhr (4 UE)
Gebühr: 95 € für 2 Termine, (16 UE)
Resilienztraining: Das Immunsystem der Seele stärken
Teil 1- Grundhaltungen
Angst ist ein schlechter Ratgeber, dennoch ist sie in Corona-Zeiten allgegenwärtig und schwächt unsere Abwehrkräfte. Wir brauchen jetzt mehr denn je emotionale Stärke, die uns durch diese Krise trägt.
Resilienz, also die innere Widerstandsfähigkeit, ist ein wichtiger Schutzfaktor für unser Immunsystem. Es gilt gerade jetzt
nicht nur unser körperlichen, sondern ganz besonders auch unsere psychischen Abwehrkräfte zu stärken. Resiliente Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie drei Grundhaltungen und vier
Fähigkeiten effizient miteinander kombinieren:
Wir beschäftigen uns im Teil 1 mit diesen drei Grundhaltungen, dem Optimismus, der Akzeptanz und der Lösungsorientierung. Sie
werden erfahren, welche Denk- und Verhaltensweisen förderlich und welche hinderlich für die Entwicklung von Resilienz sind.
Dieser Workshop ist ein erster Schritt zur Selbstfürsorge mit vielen praktischen Übungen. Tun Sie etwas für sich und stärken
Sie Ihre mentalen Abwehrkräfte. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Bringen Sie bitte Stifte und Papier für persönliche Aufzeichnungen mit.
Hinweis:
Sollte eine Präsenzveranstaltung kurzfristig wegen steigender Fallzahlen abgesagt werden müssen, haben Sie die Möglichkeit,
dennoch per Zoom-Konferenz, ganz bequem von zuhause teilzunehmen.
Leitung: Vera Priebe-Zehe
Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
Termine: Dienstag, 6. April 2021, 13:45 – 16:45 Uhr (4 UE)
Dienstag 13. April 2021, 13:45 – 16:45 Uhr (4 UE)
Gebühr: 48 € für 2 Termine, (8 UE)
Resilienztraining: Das Immunsystem der Seele stärken
Teil 2 - Fähigkeiten
Grundsätzlich ist Angst als Schutzmechanismus für unseren Körper gedacht und als positiv zu bewerten. Dauerstress hingegen schadet nicht nur der Psyche, sondern auch dem Immunsystem.
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit, die es uns ermöglicht, Schwierigkeiten und Krisen des Lebens zu überwinden und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Glücklicherweise ist Resilienz ein lebenslanger Lernprozess, auf den wir aktiv Einfluss nehmen können. Wir beschäftigen uns im Teil 2 mit vier Fähigkeiten resilienter Menschen: 1. sich selbst regulieren, 2. Verantwortung übernehmen, 3. Beziehungen gestalten und 4. Zukunft gestalten.
Sie werden erfahren, wie sie diese Fähigkeiten trainieren können. Zudem sind Sie während des Kurses immer wieder eingeladen,
persönliche Beispiele und Fragen einzubringen, um sich selbst und Ihre Resilienzfaktoren besser kennenzulernen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Bringen Sie bitte Stifte und
Papier für persönliche Aufzeichnungen mit.
Hinweis:
Sollte eine Präsenzveranstaltung kurzfristig wegen steigender Corona-Fallzahlen abgesagt werden müssen, haben Sie die
Möglichkeit, dennoch per Zoom-Konferenz, ganz bequem von zuhause teilzunehmen.
Leitung: Vera Priebe-Zehe
Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58
Termin: Dienstag, 20. April 2021, 13:45 – 16:45 Uhr (4 UE)
Dienstag, 27. April 2021, 13:45 – 16:45 Uhr (4 UE)
Gebühr: 48 € für 2 Termine, (8 UE)
Klangreise - Entspannt mit Klangschalen ins
Wochenende
Die sanften und harmonischen Klänge der Klangschalen begleiten durch kurze Phantasiereisen und führen in tiefe Ruhe und wohlige Entspannung.
Es entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist, alle negativen Gefühle wie Stress, Sorgen, Ängste und Zweifel loszulassen und neue Kräfte zu tanken.
Klangreisen sind angeleitete Entspannungsübungen und somit auch für Ungeübte ohne Vorkenntnisse sehr gut geeignet.
Bitte mitbringen: Matte, warme Socken, Kissen, Decke, bequeme Kleidung, evtl. Getränk
Ort: Lingenfeld, Sängerheim, Wörthweg 3
Termin: Samstag, 27. Februar 2021, 15:00 – 16:30 Uhr
Gebühr: 12 € für 1 Termin, (2 UE)
Sanftes Yoga – Yoga mit Senioren -
Kurs startet, sobald die Corona-Vorschriften dies erlauben
Für Yoga ist es nie zu spät! Yoga ist die perfekte Bewegungsart für das Alter. Die Übungen machen den Körper auf
sanfte Weise stärker, aktivieren Energie, regen den Kreislauf an, stärken die Gelenke und fördern die Beweglichkeit. Das Körpergefühl wird verbessert sowie die Muskulatur gekräftigt und gedehnt.
Atemübungen und Meditation fördern innere Harmonie, ein positives Selbstwertgefühl und Ruhe im Geist.
Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mit.
Leitung: Corina Wolf
Ort: Lingenfeld, Prot. Gemeindehaus
Termin: Montag, 1. Februar 2021, 16:30 – 17:30 Uhr
Gebühr: 47 € für 8 Termine, (10 UE)
Leitung: Corina Wolf
Ort: Lingenfeld, Prot. Gemeindehaus
Termin: Montag, 12. April 2021, 16:30 – 17:30 Uhr
Gebühr: 36 € für 6 Termine, (8 UE)
Einsteigerkurs Hatha-Yoga -
Kurs startet, sobald die Corona-Vorschriften dies erlauben
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die kraftvoll, flexibel und entspannt durch den (Arbeits-) Alltag kommen wollen. Hier lernen Sie alle wichtigen Grundlagen des Yoga kennen: Atemübungen, Entspannungstechniken, Yoga Übungen. Dieser Kurs ist bewusst auf Anfänger und Einsteiger ausgerichtet.
Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken mit.
Leitung: Marlen Brescher
Ort: Lingenfeld, Sängerheim, Wörthweg 3
Termin: Mittwoch, 27. Januar 2021, 18:00 – 19:15 Uhr
Gebühr: 59 € für 8 Termine, (13 UE)
Leitung: Marlen Brescher
Ort: Lingenfeld, Sängerheim, Wörthweg 3
Termin: Mittwoch, 14. April 2020, 18:00 – 19:15 Uhr
Gebühr: 59 € für 8 Termine, (13 UE)