Bewegung ist Leben - Leben ist Bewegung  

Wie verbessere und erhalte ich meine Beweglichkeit? Wie verhindere ich, dass meine Gelenke irgendwann schmerzen? In diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie eine Einführung, wie Sie mit Hilfe der Dorn-Methode (auch Dorn-Bewegung) und der Bewegungslehre von Liebscher&Bracht® aktiv selbst etwas dazu beitragen können. Es handelt sich um Bewegungen zur Gesunderhaltung der Gelenke, besonders der Wirbelsäule, welche Schmerzen entweder gar nicht entstehen lassen oder diese reduzieren können. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet. Es werden verschiedene Bewegungsfolgen vorgestellt: intensive Dehnung sowie Ansteuerung und Kräftigung der dabei beteiligten Muskeln. Auch werden alle unsere Muskeln, die bei der Atmung wichtig sind, wahrgenommen mit dem Ziel, die Atmung zu vertiefen. Geräte oder andere Hilfsmittel sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: dehnbare und bequeme Kleidung

 

Leitung:                     Stephan Hoffmann

Ort:                            Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58

Termin:                      Samstag, 5. April 2025, 9:30 – 12:30 Uhr

Gebühr:                     19 € für 1 Termin (4 UE)

 

„Die Stimmung stimmt, wenn die Stimme stimmt!“ Vom guten und schonenden Umgang mit meiner Stimme

„Die wahren Menschen holen ihren Atem von ganz unten (Ferse, Füße) herauf, während die gewöhnlichen Menschen nur mit der Kehle (eben in den Brustkorb) atmen.“ Unser gesamter Körper ist also beim Atmen und selbstverständlich auch beim Singen und Sprechen aktiv. In diesem Kurs erfahren wir, wie wir unsere Atmung vertiefen. Deshalb werden wir unseren Stand, die Wirbelsäule, die Kopfhaltung und unsere Atmung beobachten, bewusst wahr-nehmen und die verantwortlichen Muskeln hierzu sanft bewegen. Hauptsächlich aber werden wir die vielfältigen Sing-Muskeln und die Sprech-Muskeln trainieren und ebenso üben, die Artikulation zu verbessern. Das Ziel ist, dass unsere Stimme den schönsten Ton erklingen lässt mit dem gefühlt geringsten Aufwand!

 

Leitung:                     Stephan Hoffmann

Ort:                            Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58

Termin:                      Samstag, 17. Mai 2025, 9:30 – 12:30 Uhr

Gebühr:                     19 € für 1 Termin (4 UE)

 

Kopf oder Zettel?“ Merktechniken mit System

Schnelles und sicheres Abspeichern von Informationen ist in Schule und Studium, am Arbeitsplatz oder im Ruhestand für jeden Trumpf. Wie kann ich mir problemlos Namen oder Zahlen merken, den Einkaufszettel getrost zur Seite legen? Wie kann ich mein Erinnerungsvermögen nachhaltig und besser trainieren? Mit gezielten, auf die Teilnehmenden abgestimmten kleinen Übungen gelingt es spielend.

Kenntnisse über die Funktionen unseres Gehirns helfen dabei. Sie erhalten tolle Tipps zur Steigerung der Merkfähigkeit sowie zum eigenen Training.

Der Kurs ist für Teilnehmende ab 16 Jahre geeignet.

 

Leitung:                     Harald Drescher, Gedächtnistrainier Bundesverband Gedächtnistraining e.V.

Ort:                            Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstraße 58

Termin:                      Mittwoch, 14. Februar 2025, 17:00 – 20:15 Uhr

Gebühr:                     15 € für 1 Termin (4 UE)

 

„Superhirn“ – Namen und Gesichter merken

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.

Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.

Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Das Seminar wird über die Online-Plattform „edudip“ angeboten. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten kurz vor der Veranstaltungen einen Zugangslink per Mail.

 

Leitung:                     Helmut Lange

Ort:                            Online

Termin:                      Dienstag, 11. März 2025, 19:00 – 21:30 Uhr

Gebühr:                     27 € für 1 Termin (3 UE)

 

5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis

Das Denken und Lernen ist zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. 

Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. 

Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Ziel ist es, dass Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern lernen, weil Sie wollen – Just for fun! 

Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Das Seminar wird über die Online-Plattform „edudip“ angeboten. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten kurz vor der Veranstaltungen einen Zugangslink per Mail.

 

Leitung:                     Helmut Lange

Ort:                            Online

Termin:                      Samstag, 29. März 2025, 9:00 – 16:30 Uhr

Gebühr:                     59 € für 1 Termin (10 UE)